belixos® Innovative

Formulierung mit Biocolloiden

WIRKPRINZIPIEN UND SPEZIELL AUSGESUCHTE INHALTSSTOFFE

Das Wirkprinzip der Biocolloide

Was sind Biocolloide?

Die Biocolloide in belixos® ACTIVE CARE und belixos® LIQUID sind eine patentierte Entwicklung von Biofrontera. Sie besitzen beste hautpflegende Eigenschaften und sorgen dafür, dass die wohltuenden Inhaltsstoffe des Mahonien-Extraktes von Ihrer Haut optimal aufgenommen werden.

Eine außergewöhnliche Eigenschaft

Die Biocolloide verbessern die Aufnahmefähigkeit der Haut und bringen die pflanzlichen Aktivstoffe dorthin, wo sie benötigt werden: in die Epidermis.

Während belixos® in die Haut einzieht, lösen sich die enthaltenen Mizellen auf, geben dabei ihren Ölkern frei und hinterlassen so ein angenehm weiches Hautgefühl.

Pflanzlich

Die Biocolloide in belixos® sind größtenteils pflanzlichen Ursprungs. Es handelt sich um mikroskopisch kleine Tröpfchen aus pflanzlichen Ölen, sogenannte Mizellen.

Die Hülle der Mizellen besteht aus Phospholipiden, die aus der Sojabohne gewonnen werden (Sojalecithin). In ihrem Inneren sind die Mizellen mit wertvollem und pflegendem Kokosöl angereichert.

Lecithin

Lecithin gehört zur Gruppe der Phospholipide und ist ein Hauptbestandteil unserer Körperzellen. Es handelt sich also um eine körperidentische Substanz. Sojalecithin findet übrigens in vielen Produkten des Alltags, wie beispielsweise in Lebensmitteln, Verwendung.

Mizelle

WIRKUNG DER TRADITIONELLEN HEILPFLANZE MAHONIE

Die Mahonie

Die hierzulande eher weniger bekannte Mahonie ist ein Berberitzengewächs und findet in der Heilkunde der indigenen Bevölkerung Nordamerikas sowie im asiatischen Raum schon seit Jahrhunderten Verwendung. Ihre Anwendungsgebiete reichen von Fieber über Verdauungsprobleme bis hin zu diversen Hautproblemen. Daher eignet sie sich hervorragend zum Einsatz in der Hautpflege.

Unsere beiden Produkte für gereizte und juckende Haut, belixos® ACTIVE CARE und belixos® LIQUID, enthalten den Extrakt der bewährten Heilpflanze Mahonia aquifolium (Gewöhnliche Mahonie).

Natürliche gelbe Farbe

Die gelbliche Färbung ist das unverkennbare Qualitätsmerkmal der Mahonie. Nicht nur die Blüten, sondern auch die Wurzeln erstrahlen in sattem Gelb.
Der Mahonien-Extrakt wird in einem schonenden Verfahren aus den Wurzeln der gewöhnlichen Mahonie gewonnen. Er enthält Berberin als Hauptaktivstoff. Berberin verleiht die gelbe Färbung und wirkt antientzündlich sowie antiseptisch.

Die Wirkung der gewöhnlichen Mahonie sowie von Berberin ist in einer Vielzahl von Studien belegt. Daher haben wir den Mahonien-Extrakt für die genannten Produkte gezielt ausgewählt.

DIE WIRKUNG VON NIACINAMID

Das hochkonzentrierte Niacinamid in belixos® PROTECT ist der Allrounder für einen ebenmäßigen Teint. Es stärkt die natürliche Haut-Lipid-Barriere, mindert die Faltentiefe, schützt die Haut vor Wasserverlust und reduziert Hyperpigmentierung sowie die Größe der Hautporen. So verleiht es der Haut einen gleichmäßigen Teint und schützt sie vor den Zeichen der Zeit.

Die Wirkung von Niacinamid, ist durch Studien belegt und schon lange konnte es sich in zahlreichen Hautpflegeprodukten beweisen. Genau aus diesem Grund ist Niacinamid von Anfang an in einer Konzentration von 5% in belixos® PROTECT enthalten. Diese Konzentration hat sich in Studien als besonders effektiv erwiesen.

Das bewirkt Niacinamid nachweislich:

  • verbessert die Barriere-Funktion der Haut
  • mindert die Faltentiefe
  • reduziert Pigmentflecken und Hyperpigmentierung
  • reduziert die Größe der Hautporen
  • schützt die Haut vor Wasserverlust
  • reduziert die Talgproduktion
  • wirkt der UV-induzierten Immunsuppression entgegen

DAS PRINZIP EINER BESONDEREN STRUKTUR: DIE LAMELLARE STRUKTUR

Lamellare (Lipid-) Strukturen, ähneln der natürlich Haut-Lipid-Barriere. Daher können die enthaltenen, der Haut bekannten Lipide, optimal aufgenommen werden. Damit belixos® PROTECT sein Potential voll entfalten kann, haben wir als Basis eine lamellare Struktur zu Grunde gelegt. Auf diese Weise können die enthaltenen Lipide natürlichen Ursprungs (Neutralöl aus Kokosnuss, Sheabutter, Squalan und Ceramide) eine geschädigten Haut-Barriere ausfüllen und ihr bestmöglich bei der Regeneration helfen. Zusätzlich nimmt die Haut aufgrund der Ähnlichkeit der Strukturen auch die anderen Aktivstoffe (Niacinamid und Vitamin E) besser auf.

Auf belastende Emulgatoren konnten wir verzichten. Diese sind bei der Beschaffenheit einer solchen Creme nicht notwendig.

Haut-Lipid-Barriere.

Unsere Haut-Lipid-Barriere schützt unsere Haut ähnlich wie eine Backsteinmauer vor Wasserverlust und dem Eindringen von schädlichen Substanzen. Zwischen den Hornzellen in der oberen Hautschicht, den Backsteinen, wird eine ausreichende Menge an regelmäßig angeordneten Membranlipiden benötigt. Diese fungieren wie der Mörtel zwischen den Steinen und sorgen dafür, dass die Hautbarriere optimal funktioniert. Ein Verlust von Lipiden begünstigt ein Austrocknen der Haut. Sie wird anfälliger für Reizungen und Mikroorganismen und Schadstoffe können leichter eindringen. Mit der richtigen Pflege kann die Hautbarriere gestärkt und wieder repariert werden. Je ähnlicher die Struktur des Pflegeproduktes zur Struktur der Haut ist, desto besser.